Aktuell stehen keine Schulungstermine an.
Schulungen
FiberDoc Schulung – Grundlagen
Agenda 1.Tag:
- OTDR-Analyse und Dokumentation mit FiberDoc
- LWL- und FiberDoc-Grundlagen
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Catering, Mittagessen und ein Zertifikat.
FiberDoc Schulung – Praxis
Agenda 2.Tag:
- OTDR-Analyse und Dokumentation mit FiberDoc
- Praxisübungen und fortgeschrittene Themen
- Abschlusstest
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Catering, Mittagessen und ein Zertifikat.
weitere geplante Termine:
12.03.2021 (Fr.), München
1-Tagesschulung
29./30.04.2021 (Do./Fr.) Hannover
2-Tagesschulung
OTDR-Messtechnik Workshop
Einladung zum Technikforum für Netzwerkinstallateure / Glasfasertechniker
Agenda:
- Grundlagen Messtechnik
- Übersicht Messgeräte und benötigte OTDR-Messtechnik
- Dämpfungsmessung
- Protokollerstellung zur Auswertung
- Ergebnisdiskussion / Ereignisbewertung
- umfangreicher Praxisteil
Referenten: Referent: Guido Matuszewski / Tele Südost Netze GmbH
Troubleshooting in aktiven Netzwerken
für IT-Systemhäuser, Installateure, Administratoren, Anwender und Netzbetreiber
Klaus Degner und Thomas Drechsel präsentieren moderne Werkzeuge für das Lösen von Netzwerkproblemen. Beide Referenten lassen Sie teilhaben an deren in vielen Jahren gewonnen Erfahrungen in großen
und kleineren Kundenprojekten/Fehleranalysen. Es erwartet Sie eine unterhaltsame Präsentation von Tools der Hersteller Netscout und Allegro Packets.
Agenda:
- Netzwerkprobleme im Accessbereich wired / wlan
- Netzwerkfehlersuche in Client Server Verbindungen
- Allegro Network Multimeter (optional WireShark)
- Datenanalyse anhand von Livedaten oder Datenmitschnitten
- SNMP Bugs bzw.fehlerhafte Routenkonfigurationen
Referenten: Klaus Degner Allegro Packets / Thomas Drechsel DMN solutions
Download als PDF
LWL-Grundlagenseminar Steckerkonfektion
für Installateure, LWL-Fachfirmen, Netzwerkingenieure und IT-Systemhäuser
In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmer alles über die Installation und Wartung von LWL-Steckverbindungen.
Agenda:
- Lichtwellenleitertypen und Fasernormen
- LWL-Steckertypen
- LWL – Steckerkonfektion und deren Kontrolle mit einem Handmikroskop
- Reinigung und Wartung von Glasfaserstrecken
- Inspektion von LWL – Steckern mittels Videomikroskopie
Referent: Dipl.Ing.Falk Krüger, Fa.Telegärtner
Download als PDF
Seminar strukturierte Gebäudeverkabelung
für Installateure, Schwachstromtechniker und Netzwerkingenieure
Agenda:
- aktueller Stand der Normung (DIN EN 50173, DIN EN 50174, …)
- für die Zukunft (EN 50173, Cat 8.1. und 8.2. Norm, …)
- EMV Grundlagen / Festlegung der Trennklassen
- Praxisteil: Auflegen von RJ45 Modulen (AMJ-Jacks) / Aufbau eines Musterlinks
- Erklärung der Prüfparameter einer Netzwerkzertifizierung
Referent: Dipl.Ing.Falk Krüger, Fa.Telegärtner
Download als PDF
Glasfaser – Grundlagenschulung
für Datentechniker, Installateure, Netzwerkplaner und Ingenieure
In diesem eintägigen Seminar lernen die Teilnehmer alles über Grundlagen und Messtechniken in der Lichtwellenleitertechnik.
Agenda:
- Lichtwellenleitertypen, Dämpfung und Dispersion
- lösbaren Verbindungstechnik (Steckverbindertechnologien, Kernzentrierung)
- nicht lösbaren Verbindungstechnik (Spleißtechnik)
- Messtechniken (Dämpfungsmessung, Rückstreumessung, Abnahmevorschriften)
Referent: Dr.Eberlein, Lichtwellenleiter-Technik Dresden
Download als PDF
LWL-Messtechnik für Fortgeschrittene in MAN/WAN
für leitende LWL-Messingenieure / angehende LWL Messtechniker im WAN- bzw. Metrobereich
Agenda:
- Abnahme von LWL in Metro- und Weitverkehrsnetzen
- Erfassung und Aufbereitung von OTDR-Messwerten
- Dispersionsmessungen: Details, Probleme und Erfahrungswerte
- Messungen vor Ablauf der Gewährleistung
Referent: Herr Ickert, Glasfasermesstechnik Dresden
Download als PDF
Switchkonfiguration & Management
für IT-Systemhäuser, Installateure, Administratoren, Anwender und Netzbetreiber
In diesem 2-Tagesseminar lernen die Teilnehmer alles über VLAN, RSTP, 802.1X, QoS und LACP.
1.Seminartag:
- Einführung Management Schnittstellen (Inband/Outband, HTTP/HTTPS, Telnet, SNMP, TCP/IP)
- grundlegende Switchkonfigurationen (praktische Übung, Portkonfiguration, IP Stack / Hardware Stack)
- erweiterte Switchkonfigurationen (Link Aggregation, Port Bonding, LACP nach 802.3ad, trunking)
- Firmware Updates (per HTTP / TFTP, Dual Firmware Images)
2.Seminartag:
- Training Switchgrundkonfiguration
- Netzwerküberwachung (Logs, Syslog Server, SNMP, SNMP Traps)
- Übung: Einrichtung eines Syslog Servers
- Paketpriorisierung / QoS
- Netzwerksicherheit
- Übung: selbständige Einrichtung einer 802.1x port based security
- redundante layer 2 Verbindungen (spanning tree, RSTP, MSTP, MRP, ERPS / EAPS)
- Übung: Einrichtung einer RSTP Struktur
- Übung: Einrichtung eines Metro Rings auf MRP Basis
Referent: Herr Schlütter, KTI GmbH
Ansprechpartner
Netzwerktechnik |
Andreas Richter
|
Bei Fragen zu unserem Schulungsangebot stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Schulungsangebot umfasst Schulungen zu folgenden Themen:
- Glasfaser – Grundlagenschulung
- LWL-Grundlagenseminar Steckerkonfektion
- LWL-Spleissworkshop
- OTDR-Messtechnik Workshop
- Troubleshooting in aktiven Netzwerken
- Seminar strukturierte Gebäudeverkabelung
- Switchkonfiguration & Management