Zum Inhalt springen Zur Navigation sprningen

News

Drehzahlsteuerung von Rotationsdüsen

Drehzahlsteuerung von Rotationsdüsen

Kunde: Kunde aus dem Bereich Maschinenbau (Prozessüberwachung)

#deltecelectronics #iiot #stm32

uc_deltec_rotationsduese_board

Problem:

Benötigt wurde ein Zusatzgerät zur Drehzahlüberwachung und Steuerung von Rotationsdüsen bei industriellen Reinigungsanlagen.

 

 

 

Aktion:

Unsere Leistung bestand in der kompletten Entwicklung inclusive Firmware, der Platinen- und Gehäuseintegration sowie der Fertigung des Gerätes.

  • Projektplanung (Lasten-/Pflichtenheft Erstellung)
  • Schaltplan + Layout
  • Firmware (Mikrokontroller)
  • Leiterplattenbestückung, Verdrahtung
  • Gehäuseintegration
  • Dokumentation

 

Resultat:

Durch dieses Zusatzgerät incl. Display und mehrsprachiger Bedienersoftware konnte der Kunde seine Anlagen deutlich aufwerten und international bedienerfreundlicher gestalten.

  • Entwicklungsdauer incl. Prototyping ca. 9 Monate
  • Serienfertigung des kompletten Steuergerätes seit 2019 mit ca. 500 Stk. p. a.

 

Teilen:

LWL-Spleißarbeiten des Glasfasernetzes für neues Dynamo-Trainingszentrum

LWL-Spleißarbeiten des Glasfasernetzes für neues Dynamo-Trainingszentrum

Kunde: IT-Systemhaus/-Installateur aus dem Bereich Infrastruktur/Bau

#deltecelectronics #lwl #glasfaser #spleißen #spleissen

Für aktuelle Spleißarbeiten bitte bei delconnect - DELTEC Datennetzwerktechnik GmbH anfragen:

https://www.delconnect.de/#toc-service

deltec_news_spleiss-dynamo-dresden

Problem:

LWL-Spleißarbeiten bei der Installation eines starken WLAN-Netzes für das neue Profi-Trainingszentrum der SG Dynamo Dresden

 

Aktion:

Fachgerechtes LWL-Spleißen am Glasfasernetzwerk des neuen Trainingszentrums durchgeführt. Mehrere Accesspoints, die an den Flutlichtmasten angebracht sind, wurden über Glasfaserkabel miteinander verbunden.

Resultat:

Das Spleissen wurde schnell und fachgerecht umgesetzt. Das neue, leistungsfähige LWL-Netz konnte termingerecht in Betrieb genommen werden.

 

Teilen:

Industrial IoT Gerät - Tracking & Smart Logistics

Industrial IoT Gerät - Tracking & Smart Logistics

Kunde: international tätiges Unternehmen im Bereich Datenerhebung, Datenanalyse, Digitalisierung und Operations in den Branchen Logistik, Mobilität und Gesundheit

#deltecelectronics #iiot #tracking #smartlogistics #timetomarket

uc_deltec_iot-geraet

Problem:

  • Industrialisierung eines Labormusters
  • Weiterentwicklung des Prototypen
  • Reduzierung der time to market

Aktion:

  • Übernahme des Prototypen und finale Entwicklung der Elektronik-Hardware
  • Übernahme der kompletten Materiallogistik inkl. enger Terminabstimmung zwischen Kunden und Lieferanten
  • Leiterplattenbestückung
  • Musterbau
  • elektrische Inbetriebnahme
  • Geräteprüfung inkl. Programmierung
  • Serienfertigung

Resultat:

Wir konnten zusammen mit dem Kunden in kürzester Zeit die Laborroutine industrialisieren und in die Serienfertigung überführen. Der Kunde war somit wieder in der Lage, sich auf sein Kerngeschäft, also die Entwicklung und Vermarktung seiner eigentlichen Produkte und Dienstleistungen, zu konzentrieren.

  • Entwicklungsdauer inkl. Prototyping: ca. 6 Monate
  • Serienfertigung des kompletten Steuergerätes: 2019 mit ca. 200 Stk. p. a.
Teilen:

Redesign und Outsourcing einer Steuerbaugruppe

Redesign und Outsourcing einer Steuerbaugruppe

Kunde: international tätiges Unternehmen aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau

#deltecelectronics #redesign #outsourcing #boxbuilding #leanproduction

IMG_E0495_bearbeitet_freigestellt_V2

Problem:

Redesign einer Steuer-Baugruppe mit den Zielen Variantenreduzierung, höhere Integration, Outsourcing und deutliche Kostenreduzierung.

 

 

Aktion:

  • Beratung, Produkt- und Fertigungsbesichtigung beim Kunden
  • Gemeinsame Lasten-/Pflichtenhefterstellung
  • Machbarkeitsuntersuchung
  • Entwicklung Redesign
  • Musterbau, Prüfung, Test
  • Rampup Serienfertigung
  • Leiterplattenbestückung, Kabelkonfektion, Gerätebau
  • Materialmanagement
  • Logistikkonzept (produktspezifisches Pendelsystem)

 

Resultat:

Der geplante Zielpreis des Kunden wurde erreicht. Durch Outsourcing von Verdrahtung, Gerätebau und Test erzielte der Kunde eine Einsparung von direkten Kosten und weiteren Ressourcen (Logistik, Flächen, Fertigungskapazitäten). Das Einsparpotential beläuft sich pro Jahr auf einen hohen sechsstelligen Betrag.

  • Projektdauer inkl. Prototyping: ca. 6 Monate
  • Serienfertigung: 20.000 Stk. p. a.

 

 

 

 

Teilen:

Micro SPS für industrielle Anwendungen

Micro SPS für industrielle Anwendungen

Kunde: Kunde aus dem Bereich Maschinenbau (Prozessüberwachung)

#deltecelectronics #sps #iiot #stm32

Problem:

Benötigt wurde ein Sammelstörmodul auf Basis einer SPS-Lösung.

Damit sollen Daten der verschiedensten Anlagenkomponenten empfangen, in der Firmware nach einer definierten Logik vorverarbeitet und an den Steuerrechner im Schaltzentrum weitergeleitet werden.

 

 

Aktion:

Unsere Leistung bestand in der kompletten Entwicklung inclusive Firmware, der Platinen- und Gehäuseintegration sowie der Fertigung und Verdrahtung des Moduls auf Hutschienen.

  • Entwicklungsdauer inkl. Prototyping: ca. 6 Monate
  • Serienfertigung des kompletten Steuergerätes: seit 2019 Jahren mit ca. 500 Stk. p. a.

Resultat:

Durch die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) kann das Anwendungsfeld auf viele Industrieanlagen erweitert werden, zum Beispiel bei der Überwachung von Drehzahlen, Wärme- oder Hochspannungswerten.

Die Vorteile unserer Lösung gegenüber gängigen SPS-Lösungen:

  • Bauraumeinsparung durch hohe Integrationsdichte
  • Einfache Programmiersprache (Open Source und herstellerunabhängig)
  • Preis-Nutzen-Verhältnis deutlich besser als Standard-Wettbewerbsprodukte
  • Industrial IoT tauglich

Technische Details:

  • Kompaktes Phoenix Gehäuse ME22,5 für Hutschienenmontage
  • Robustes Design für Industrieanwendungen
  • 24 V Spannungsversorgung (max. 200 mA)
  • STM32 ARM® 32-bit Cortex®-M0 CPU, bis zu 48 MHz

 

 

 

Schnittstellen:

  • 12 digitale Eingänge
  • 12 isolierte Digitale Ausgänge
  • 3 nicht-isolierte Digitale Ausgänge
  • 12 universelle Status LEDs
  • On-Board UART zur Parametrisierung

Optional:

  • CAN, LIN, RS-485, SPI, I2C, PWM, Ethernet
  • OLED Display, Abmessungen 107 x 99 x 22,5 mm
Teilen:

Vitalitätsbestimmung von Herzmuskelzellen

Vitalitätsbestimmung von Herzmuskelzellen

Kunde: Forschungs-Verbundprojekt HERMES, bestehend aus KMU, Fraunhofer, TU Dresden

#deltecelectronics #hermes #fraunhoferiws #tudresden #quodata #efre

uc_deltec_hermes

Problem:

Laut WHO sind in Europa die Herz-Kreislauf-Erkrankungen für ca. 50 % der frühzeitigen Todesfälle verantwortlich. Damit sind Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Krankheiten eine wichtige Aufgabe im Gesundheitsbereich. Eine Lösung bietet die individualisierte Medizin, bei der die Wirkstofftestung an patientenspezifischen Zellen oder Geweben erfolgt. Herzmuskelzellen sind hierbei besonders interessant, da diese auch in-vitro typische Kontraktions- und Relaxationsbewegungen ausführen. Durch diese Bewegungsmuster kann die Wirksamkeit der getesteten Substanzen aufbereitet werden.

Um die Bewegungsmuster zu erfassen und auszuwerten, wird ein automatisiertes Messsystems zur Bestimmung der Vitalität von Herzmuskelzellen benötigt.

 

Aktion:

Solch ein cyber-physisches System zur Bestimmung der Vitalität von Herzmuskelzelle wird im HERMES-Projekt entwickelt. Mit dessen Daten, zusätzlichen Markern und Expertenwissen können Algorithmen (beziehungsweise neuronale Netze) zur automatisierten Bewertung eingesetzt werden.

DELTEC entwickelte neben der gemeinschaftlichen Systemspezifikation, maßgeblich die Bildverarbeitungshardware. Hierbei kommt ein leistungsfähiges SoM (System on Module) mit FPGA, ARM Cortex CPU, sowie Peripherie und RAM zum Einsatz.

 

 

Resultat:

Das Ergebnis ist eine hochintegrierte Bildverarbeitungselektronik (PCB), die bei DELTEC in-house gefertigt wird.

Mit den großen Datenmengen des Projektes können beispielsweise Erkenntnisse in Bezug auf die Wirksamkeit verabreichter Medikamente gewonnen werden. Dadurch ist es langfristig möglich Tierversuche deutlich zu reduzieren und komplett zu ersetzen.

 

Teilen:

Steuergerät für verteilte Energieerzeugung (Smart Grid)

Steuergerät für verteilte Energieerzeugung (Smart Grid)

Kunde: Startup für Vernetzung von Energieanlagen zur Vermarktung und Bildung von Energiecommunities

#deltecelectronics #smartgrid #virtualpowerplant

main_smartgrid.jpg

Problem:

Entwicklung und Serialisierung eines Gerätes für verteilte Energieerzeugung

  • Hardwareentwicklung,
  • Compute Modul
  • Internetanbindung (Cloud)
  • Messdatenerfassung
  • Gehäuseintegration
  • Prototyping
  • EMV-Zulassung
  • Serialisierung

Aktion:

Während der Kunde sowohl das Grundkonzept als auch die Software für die Anwendung entwickelte, setzten wir als erprobter EMS-Partner, die elektronische Hardware mit Fokus auf DfX-Wissen und -kompetenz um.

Dabei konnten wir unsere gesamte DELTEC-Kompetenz von der Beratung und Konzeption, über die Leiterplattenbestückung und Kabelkonfektion bis hin zu Musterbau, Prüfung, Gerätebau und schließlich der Serienfertigung unter Beweis stellen.

 

Resultat:

Der Kunde ist mit diesem Gerät in der Lage, ein virtuelles Kraftwerk mit übergeordnetem Energiemanagement zu installieren und zu betreiben.

  • Entwicklungsdauer incl. Prototyping ca. 6 Monate
  • Serienfertigung des kompletten Steuergerätes seit 2019 mit ca. 500 Stück p.a.
Teilen:

Telematikgerät zur Datenerfassung an Fahrzeugen

Telematikgerät zur Datenerfassung an Fahrzeugen

Kunde: Startup für Produktentwicklung und -optimierung

#mobility #produktentwicklung #emv #kba #mikrocontroller #canbus #deltecelectronics

uc_deltec_telematik

Problem:

Entwicklung und Serialisierung eines Gerätes zur Ermittlung und Auswertung von Belastungsdaten

  • Hardwareentwicklung
  • Programmierung Mikrocontroller
  • Gehäuseintegration
  • EMV-Zulassung
  • KBA-Zertifizierung

Aktion:

  • Projektplanung mit dem Kunden
  • Entwicklung Schaltplan und Layout (6 Layer)
  • Entwicklung Firmware Mikrocontroller
  • Gehäuseintegration und Prototyping
  • Unterstützung bei EMV-Zulassung und KBA-Zertifizierung
  • Aufbau Serienfertigung

Resultat:

Der Kunde ist mit diesem Gerät in der Lage, seine Softwarelösung zur Ermittlung und Auswertung von Belastungsdaten ausgewählter Bauteile, Komponenten oder Aggregate in Kunden- und Versuchsflotten zu betreiben.

  • Entwicklungsdauer inkl. Prototyping: ca. 9 Monate
  • Serienfertigung des kompletten Steuergerätes seit 2019 Jahren mit ca. 500 Stück p.a.
Teilen:

Gehirndruck-Messgerät

Gehirndruck-Messgerät

Kunde: international tätiges Medizintechnik-Unternehmen

#deltecelectronics #medicalproduction #boxbuilding #iso13485

Gerät Gehrindruckmessung

Problem:

Prototyping, Rampup Fertigung sowie begleitende Kunden- und ISO13485-Zertifizierung

Aktion:

  • Leiterplattenbestückung
  • Kabelkonfektion
  • Gerätebau
  • Kalibrierung, Test
  • Versandbereitschaft incl. Endkundenverpackung
  • Projektplanung, Dokumentation
  • Material- und Obsoleszenzmanagement
  • Entwicklung Kalibrier- und Testequipment
  • Prototyping, Qualifizierung und Kundenaudits
  • Rampup Serienfertigung

Resultat:

Im Rahmen dieses Projektes wurde DELTEC erfolgreich nach der Medizinnorm ISO 13485:2016 zertifiziert.
Prototypen und Serienfertigung wurden durch den Kunden erfolgreich auditiert.
Dieses Projekt vereint die Kompetenzen in der Leiterplattenbestückung, der Kabelkonfektion sowie dem Gerätebau und unterstreicht die Entwicklung zum System-Lieferanten.

  • Projektdauer incl. Prototyping und Zertifizierung ca. 12 Monate
  • Serienfertigung: seit 2020 mit ca. 200 Stk. p. a.
Teilen: